Zum Registerstellen-Menü springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache
Banner-Foto, Menschen gehen zum S-Bahnhof Berlin-Marzahn

Register Marzahn-Hellersdorf

Zu Hauptbereich springen

Überblick


Am östlichen Rand von Berlin liegt Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk zählt über 270.000 Bewohner*innen. Neben dem größten zusammenhängenden Plattenbaugebiet Europas ist der Bezirk mit den „Gärten der Welt“ einer der grünsten Berliner Bezirke. Der Bezirk beherbergt die größte Einfamilienhaus-Siedlung in Deutschland. Seit Jahren gibt es im Bezirk eine aktive extrem rechte Szene.

Register Marzahn-Hellersdorf

Stiftung SPI

Frankfurter Allee 35 – 37

10247 Berlin

Telefon +49 30 99275098
Mobiltelefon +49 172 8695497
Messenger Signal
PGP Key PGP Key

Aktuelles


Neuste Artikel

Das Foto zeigt das Deckblatt des "Jahresbericht 2022" vom Register Marzahn-Hellersdorf. Darauf abgebildet sind Plattenbau-Hochhäuser aus Marzahn. Es sind zwei Logos zu sehen: "Berliner Register" und "Stiftung SPI".

2022: Jahresbericht der Registerstelle Marzahn-Hellersdorf

03/30/2023 Register Marzahn-Hellersdorf

In der beigefügten Publikation wird eine ausführliche Auswertung der Registerstelle Marzahn-Hellersdorf für das Jahr 2022 wiedergegeben. Die Zahl der gemeldeten extrem rechten und diskriminierenden Vorfälle ist in Marzahn-Hellersdorf mit 365 im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr (241 Vorfälle) erheblich gestiegen.

Flyer für die Veranstaltung mit dem Titel: Der "III. Weg" in Marzahn-Hellersdorf - Aktivitäten der Neonazipartei und Gegenstrategien. Zu sehen sind drei Bilder von Graffiti aus Marzahn-Hellersdorf, auf denen Statements gegen rechts zu lesen sind.

Informationsveranstaltung am 2.12.22: Der "III. Weg" in Marzahn-Hellersdorf - Aktivitäten der Neonazipartei und Gegenstrategien

11/14/2022 Register Marzahn-Hellersdorf

In keinem anderen Berliner Bezirk ist die neonazistische Kleinstpartei „III. Weg“ so aktiv wie in Marzahn-Hellersdorf. Dabei geht es der Partei nicht darum gewählt zu werden. Stattdessen verfolgt sie eine Strategie der lokalen Organisierung, um auf der Straße Präsenz zu zeigen und Orte für sich zu vereinnahmen. In diesem Jahr klebten die Neonazis vom „III. Weg“ nahezu wöchentlich Plakate und Sticker im Bezirk. Regelmäßig hinterließen sie großflächige rechte Graffiti. Außerdem bedrohten Aktivisten der neonazistischen Kleinstpartei wiederholt politische Gegner:innen.

Zurück zu Neuste Artikel springen

Letzte Vorfälle

Plakate vom III. Weg in Hellersdorf

06/05/2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

In der Nossener Straße, Jenaer Straße und am Auerbacher Ring wurden rassistische und LGBTIQ*-feindliche Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. In der Adorfer Straße wurde darüber hinaus ein LGBTIQ*-feindlicher Aufkleber vom "III. Weg" entdeckt und entfernt.

III. Weg Plakate in der Stendaler Straße

06/03/2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

In der Stendaler Straße wurden zwei Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Die Plakate huldigten einen nationalsozialistischen Märtyrer.

Rassistisches Plakat an Marzahner Laterne

06/02/2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

An einer Laterne in Marzahn-Mitte wurde ein rassistisches Plakat mit der Aufschrift "WHITE LIVES MATTER" entdeckt und entfernt. Das Plakat verwies auf die Homepage eines extrem rechten Versandhandels.

Erneut III. Weg Plakate in Hellersdorf

05/30/2023 Bezirk: Marzahn-Hellersdorf

In der Riesaer Straße wurden zwei Plakate der neonazistischen Kleinstpartei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Die Plakate huldigten einen nationalsozialistischen Märtyrer.

Zurück zu Letzte Vorfälle springen
Zurück zu Registerstellen-Menü springen Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen