Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Über Uns


Wir, die Berliner Register, wollen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorgehen. Wir dokumentieren deshalb Vorfälle, die im Alltag in Berlin passieren. Wir machen sie sichtbar und gewinnen Verbündete, um dagegen vorzugehen.

Auf dieser Seite kannst du Vorfälle melden und dir in der Chronik alle anderen dokumentierten Vorfälle ansehen. Und du findest Anlaufstellen, Kontakte der bezirklichen Register und Hinweise zu Beratungsstellen.

Aktuelles


Neuste Artikel

Es ist ein Bild der gesprühten Parole "Say no to racism" auf Gehwegplatten zu sehen.

Rechtes Tatmotiv bei Brandanschlägen in Neu-Hohenschönhausen

05/11/2023 Register Lichtenberg

Seit Anfang 2022 wurden in Neu-Hohenschönhausen mindestens 20 Brände in Wohnhäusern gelegt. Ein mutmaßlicher Täter hatte laut Presseberichten am 3. August 2022 im Keller seines eigenen Wohnhauses, einem Elfgeschosser, ein Feuer entzündet. Aus einem handschriftlichen Schreiben, das u.a. im Bürgerbüro eines CDU-Abgeordneten eingeworfen wurde, geht hervor, dass die Brandstiftungen ein rechtes Tatmotiv haben.

Lose Blätter der Auswertung mit Kugelschreiber und Notizen

Auswertung für 2022: Berliner Registerstellen verzeichnen zweithöchste Zahl rechter, rassistischer und antisemitischer Vorfälle seit Erfassung

03/30/2023 Koordinierung der Berliner Register

Im Jahr 2022 erfassten die Berliner Registerstellen gemeinsam mit ihren Kooperationspartner*innen 4.156 Vorfälle (2021: 4.841) mit extrem rechtem, rassistischem, antisemitischem, LGBTIQ*-feindlichem, sozialchauvinistischem, behindertenfeindlichem und antifeministischem Hintergrund. Das ist ein Rückgang von ca. 700 Vorfällen und 14 Prozent weniger gegenüber dem Vorjahr. Im Durchschnitt wurden pro Tag ca. 11 Vorfälle dokumentiert. Alle Vorfallsarten gingen zurück. Lediglich bei Veranstaltungen und LGBTIQ*-feindlichen Vorfällen wurden steigende Zahlen verzeichnet.

Es sind einzelne Seiten der Auswertung mit bunten Grafiken auf einem Haufen zu sehen

Veröffentlichung der Ergebnisse der Berliner Register für 2022

03/22/2023 Koordinierung der Berliner Register

Am 30.3.2023 veröffentlichen wir, die Berliner Register, unsere Ergebnisse für das Jahr 2022. Am Vormittag, gegen 11 Uhr wird es eine Online-Pressekonferenz geben. Um 17 Uhr laden wir alle Anlaufstellen, Kooperationspartner*innen und Interessierten zur Online-Veranstaltung ein.

Zurück zu Neuste Artikel springen

Besondere Vorfälle

Schriftzug gegen Grüne im Prenzlauer Berg

06/07/2023 Bezirk: Pankow

In der Metzer Straße, Ecke Senefelderplatz, wurde vor einem Supermarkt der Slogan "Grün ist das neue Braun" entdeckt.

Dieser Slogan wird in verschiedenen Varianten von der extremen Rechten verbreitet und mit einem drohenden sogenannten 'Ökofaschismus' begründet. Als politische Symbolfarbe steht Braun historisch für den Nat…

Homosexuellenfeindliche Beleidigung in Charlottenburg-Nord

06/05/2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

Gegen 14:30 Uhr beleidigte ein 9-jähriger Junge eine nicht-binäre Person Mitte dreißig homosexuellenfeindlich auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofs Jungfernheide in Charlottenburg-Nord. Zunächst fragte das Kind: "Entschuldigung, darf ich fragen, ob Sie schwul sind?" Der Mensch bejahte. Das Kind schimpfte dann mehrmals: "Schwule Ratte! Schwule Ratte!"

Zurück zu Besondere Vorfälle springen

Deutsche Gebärdensprache (DGS)


Logo: Deutsche Gebärdensprache

Die Berliner Register stellen sich vor

An dieser Stelle findest du Informationen

in Deutscher Gebärdensprache.

Das Video erklärt:

  • Was tun die Berliner Register?
  • Welche Inhalte stehen auf unserer Webseite?
  • Wie kannst du unsere Webseite bedienen?

Klicke auf das Vorschau-Bild. Dann öffnet sich das Video auf der Webseite Youtube.

Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen