Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Über Uns


Wir, die Berliner Register, wollen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorgehen. Wir dokumentieren deshalb Vorfälle, die im Alltag in Berlin passieren.

Die Vorfälle müssen einen rassistischen, antisemitischen, LGBTIQ*-feindlichen, NS-verharmlosenden Hintergrund haben oder sie richten sich gegen Obdachlose, Menschen mit Behinderungen oder gegen demokratisch engagierte Personen. Wir machen sie sichtbar und gewinnen Verbündete, um dagegen vorzugehen.

Auf dieser Seite kannst du Vorfälle melden und dir in der Chronik alle anderen dokumentierten Vorfälle ansehen. Und du findest Anlaufstellen, Kontakte der bezirklichen Register und Hinweise zu Beratungsstellen.

Aktuelles


Neuste Artikel

Drei Hände ragen nach oben. Dazu steht der Text: Erklärung über 100 Berliner Sozialer Organisationen: Wir stehen hinter den Berliner Registern. Für eine solidarische und vielfältige Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung!

Mehr als 200 soziale Organisationen und Personen aus Berlin unterzeichnen Erklärung zur Unterstützung der Berliner Registerstellen

11/08/2023 Koordinierung der Berliner Register

Am 8.11.2023 wurde eine Erklärung mit dem Titel „Wir stehen hinter den Berliner Registern - Für eine solidarische und vielfältige Stadtgesellschaft ohne Diskriminierung!“ veröffentlicht. Erstunterzeichnende sind zivilgesellschaftliche Organisationen, bei denen die Berliner Registerstellen als Projekte angebunden sind. Die Erklärung ist eine Reaktion auf einen mehrwöchigen Shitstorm, der sich gegen die zivilgesellschaftlichen Dokumentationsstellen richtete. Ungefähr 200 weitere Organisationen und Personen unterstützen die Erklärung.

Text: "Jahresbericht 2022 der Berliner Register erschienen", im Hintergrund liegt eine Jahresbericht-Broschüre

Broschüre "Jahresbericht 2022" erschienen

09/18/2023 Koordinierung der Berliner Register

Das ist die fünfte Ausgabe des Jahresberichts der Berliner Registerstellen. In diesem Heft geht es um das Jahr 2022. Die Berliner Register erfassten 4156 extrem rechte und diskriminierende Vorfälle, die zweithöchste Zahl seit Beginn der Erfassung. Abgenommen haben Vorfälle, die im Zuge der Corona-Pandemie angestiegen waren. Die beiden Ausnahmen, in denen Anstiege verzeichnet wurden, waren die Veranstaltungen und LGBTIQ*-feindliche Vorfälle. Gesellschaftliche Debatten wie der Ukraine-Krieg, der Klimawandel und das Selbstbestimmungsgesetz zeigten sich teils in den Vorfällen. Wie? Das steht im Heft, viel Freude bei der Lektüre!

Auf einem Holztisch liegen ausgerissene Zeitungs-Schlagzeilen während eines Shitstorms, auf einem Tischs

Gegendarstellung zu aktuellen Vorwürfen gegen die Berliner Register

09/07/2023 Koordinierung der Berliner Register

In der Neuen Zürcher Zeitung wurde ein Artikel veröffentlicht, der die Arbeit der Berliner Register falsch darstellt. Durch diesen Artikel wurde eine Welle der Empörung erzeugt. Solche Falschinformationen führen zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen. Wir erläutern unsere Arbeit entlang der häufigsten Vorwürfe.

Zurück zu Neuste Artikel springen

Besondere Vorfälle

Gedenktafel für Widerstandskämpfer*innen mit Hakenkreuz beschmiert

11/27/2023 Bezirk: Mitte

Das Denkmal für Elise und Otto Hampel, auf dem nach ihnen benannten Platz in Wedding, wurde u. a. mit einem Hakenkreuz beschmiert. Die Gedenkstele ehrt die beiden Weddinger Widerstandskämpfer*innen gegen den Nationalsozialismus, mit der Aufschrift einer der von ihnen verschickten Postkarten: "Wache auf! Wir müssen uns von der Hitlerei befreien!" Mit solchen Pos…

Antisemitische Bedrohung gegen Kneipenbesitzer

11/26/2023 Bezirk: Lichtenberg

In die Kneipe "Morgen wird Besser" wurde in der Nacht vom Sonntag auf Montag eingebrochen. Am Kellerzugang zur Bar wurden die Zahlenkombination "88" (Heil Hitler) sowie ein Davidstern mit einem "J" in blauer Farbe hinterlassen. Der jüdische Besitzer der Kneipe wurde bereits in den vergangenen Jahren mehrfach antisemitisch bedroht.

Rassistische Schmiererei in Frohnau

11/23/2023 Bezirk: Reinickendorf

An Schaukasten der CDU am Ludolfinger Platz in Frohnau wurde von Unbekannten eine rassistische Schmiererei angebracht. Die Schlagworte "CDU = Islam" und "2015" verwiesen auf die Einwanderung von muslimischen Flüchtlingen im Jahr 2015 und machten die CDU dafür verantwortlich. Der Islam und muslimische Migrant*innen wurden zugleich pauschal abgewertet, …

Zurück zu Besondere Vorfälle springen

Deutsche Gebärdensprache (DGS)


Logo: Deutsche Gebärdensprache

Die Berliner Register stellen sich vor

An dieser Stelle findest du Informationen

in Deutscher Gebärdensprache.

Das Video erklärt:

  • Was tun die Berliner Register?
  • Welche Inhalte stehen auf unserer Webseite?
  • Wie kannst du unsere Webseite bedienen?

Klicke auf das Vorschau-Bild. Dann öffnet sich das Video auf der Webseite Youtube.

Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen