
Auswertung Tempelhof-Schöneberg für das Jahr 2021
Auswertung für das Jahr 2021 Tempelhof-Schöneberg
Tempelhof-Schöneberg ist mit seinen knapp 350.000 Einwohner*innen der drittgrößte Bezirk Berlins nach Einwohnerzahl. Der Bezirk hat ganz verschiedene Gegenden: vom großstädtischen Regenbogenkiez am Nollendorfplatz und die Stadtvillen in Friedenau, hin zu dörflichen Strukturen in Marienfelde und Hochhaus-Siedlungen am Stadtrand in Lichtenrade.
Register Tempelhof-Schöneberg
NUSZ in der UFA-Fabrik e. V.
Viktoriastraße 13
12105 Berlin
Auswertung für das Jahr 2021 Tempelhof-Schöneberg
Hier könnt ihr den Gespräch zur Veranstaltung Euch anschauen, sowie den Trailer der VIdeodokumentation
Im Flyer findet ihr alle Information zur Beratungsstellen, Dokumentation und wichtige Punkten wenn Sie/Ihr Betroffen von Rassismus oder anderen Art von Diskriminierung gewesen sind.
In einem Fahrstuhl wurde die Parole "Kanacken raus" entdeckt. In dem Gebäude, in dem sich der Fahrstuhl befindet, sitzen verschiedene Ärzt*innen, die türkische und arabische Nachnamen haben.
Ein rechter Sticker der Marke "Division Odin" wurde an der Bushaltestelle Columbiadamm/Friesenstr. der Buslinie M43 entdeckt.
Im Jugend Zentrum PUMPE wollten Verschwörungserzähler*innen ein Konzert veranstalten. Sie hatten die Räume unter falschem Namen angemietet. Die Mitarbeiterin*innen haben die Veranstaltung beendet und ließen den Saal von der Polizei räumen. Der Träger der PUMPE, die AWO distanzierte sich von der Veranstaltung.
Am Seiteneingang eines Kaufhauses am Wittenbergplatz, wurden ein Mann und sein Partner homofeindlich beleidigt, bedroht und einer von ihnen wurde gestoßen und verletzt. Die betroffene Person wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.