
2021 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg
In Tempelhof-Schöneberg erfasste die Registerstelle im Jahr 2021 insgesamt 164 Vorfälle.
Tempelhof-Schöneberg ist mit seinen knapp 350.000 Einwohner*innen der drittgrößte Bezirk Berlins nach Einwohnerzahl. Der Bezirk hat ganz verschiedene Gegenden: vom großstädtischen Regenbogenkiez am Nollendorfplatz und die Stadtvillen in Friedenau, hin zu dörflichen Strukturen in Marienfelde und Hochhaus-Siedlungen am Stadtrand in Lichtenrade.
Register Tempelhof-Schöneberg
NUSZ in der UFA-Fabrik e. V.
Viktoriastraße 13
12105 Berlin
In Tempelhof-Schöneberg erfasste die Registerstelle im Jahr 2021 insgesamt 164 Vorfälle.
Auswertung für das Jahr 2021 Tempelhof-Schöneberg
Hier könnt ihr den Gespräch zur Veranstaltung Euch anschauen, sowie den Trailer der VIdeodokumentation
Im Flyer findet ihr alle Information zur Beratungsstellen, Dokumentation und wichtige Punkten wenn Sie/Ihr Betroffen von Rassismus oder anderen Art von Diskriminierung gewesen sind.
Eine rassistische Schmiererei mit der Parole "Leinenzwang für Ausländer" wurde an einem Zufahrtsschild (gegenüber der Zufahrt Pfuhle Nord) entdeckt.
In Alt-Mariendorf wurde ein NS-Aufkleber mit der Parole "Nieder mit der roten Pest" entdeckt.
Am S-Bahnhof Friedenau wurden zwei Aufkleber mit der Botschaft „Kill your local Antifa“ („Töte deine lokale Antifa“) entdeckt und entfernt.
Die neonazistische Kleinstpartei "Der III. Weg" verteilte in Marienfelde, Lichtenrade, Friedenau, und Mariendorf Flugblätter mit der Überschrift: „Achtung Einbrecher“. In dem Flugblatt werden rassistische Vorurteile verbreitet. Die Partei kündigte außerdem an, dass sie daran arbeite, im Westen der Stadt aktiver zu werden.