Zum Registerstellen-Menü springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache
Banner-Foto, Fahrräder unterwegs am U-Bahnhof Eberswalder Straße in Berlin-Prenzlauer Berg

Register Pankow

Zu Hauptbereich springen

Überblick


Der Bezirk Pankow ist mit knapp 410.000 Einwohner*innen der Bezirk, in dem aktuell am meisten Menschen wohnen. Im Prenzlauer Berg wohnen die Menschen dicht an dicht. In Richtung Norden gibt es noch zehn Ortsteile mit großen Flächen. An den S-Bahn- und U-Bahn-Stationen und am Antonplatz in Weißensee treffen viele Menschen aufeinander.

Register Pankow

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH: [moskito] Fach- und Netzwerkstelle

Christinenstraße 18/19

10119 Berlin

Mobiltelefon +49 176 10011456
Messenger Signal
PGP Key PGP Key

Aktuelles


Neuste Artikel

Jahresauswertung Pankower Register 2022

03/30/2023 Register Pankow

Für den Bezirk wurden im Jahr 2022 insgesamt 387 Vorfälle aufgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies rund 40 Vorfälle mehr (2021: 343, 2020: 248). Der Anstieg liegt fast ausschließlich in der Zunahme gemeldeter Propagandavorfällen (2022: 290, 2021: 241, 2020: 158) und verteilt sich auf die Ortsteile Prenzlauer Berg, Weißensee und Buch.

Zwei Broschüren des Jahresberichts 2021 werden angezeigt

Jahresbericht der Berliner Registerstellen - Pankow

10/07/2022 Register Pankow

Der Bezirk Pankow ist mit knapp 411.000 Einwohner*innen der aktuell einwohner*innenstärkste Bezirk von Berlin. Der Prenzlauer Berg ist hierbei der Ortsteil mit der höchsten Bevölkerungsdichte im ganzen Bezirk. Insgesamt wohnen knapp 165.000 Menschen hier, während im Ortsteil Pankow 65.375 Menschen und in Weißensee 54.750 Menschen leben. ...

Jahresauswertung Pankower Register 2021

03/29/2022 Register Pankow

Insgesamt 343 Vorfälle sind im Jahr 2021 für den Bezirk Pankow verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr sind das knapp 100 Vorfälle mehr (2020: 248, 2019: 236). Trotz schwacher organisierter Neonazi-Szene gab es einen starken Anstieg in Propaganda-Delikten: seien es Shoa-relativierende Sprühereien, Aufkleber aus rechten Onlineversandhandeln oder von neonazistischen Parteien. ...

Zurück zu Neuste Artikel springen

Letzte Vorfälle

Schriftzug gegen Grüne im Prenzlauer Berg

06/07/2023 Bezirk: Pankow

In der Metzer Straße, Ecke Senefelderplatz, wurde vor einem Supermarkt der Slogan "Grün ist das neue Braun" entdeckt.

Dieser Slogan wird in verschiedenen Varianten von der extremen Rechten verbreitet und mit einem drohenden sogenannten 'Ökofaschismus' begründet. Als politische Symbolfarbe steht Braun historisch für den Nat…

LGBTIQ*feindlicher Aufkleber in Karow

06/06/2023 Bezirk: Pankow

In der Achillesstraße gegenüber der Piazza wurde eine Mini-Aufkleber in Vistenkartenformat von der extrem rechten Partei "Der III. Weg" entdeckt und entfernt. Dieser hatte den Slogan "Homopropaganda stoppen!".

Rassistische Veranstaltung in Weißensee

06/05/2023 Bezirk: Pankow

Auf dem Antonplatz fand eine Veranstaltung unter dem Titel "Leine des Grauens" statt. Die Kampagne wurde initiiert von der Initiative "Kandel ist überall", welche rassistische Vorurteile verstärkt. Bei der "Leine des Grauens" werden Geflüchtete pauschal mit "Kriminalität" in Verbindung gebracht. Es wurden auf einer Leine mehrere Bl…

LGBTIQ*feindlicher Angriff im Prenzlauer Berg

06/04/2023 Bezirk: Pankow

In der Eberswalder Straße betraten gegen 2:20 Uhr zwei Männer eine Bar. Die Männer wurden von den Angestellten darauf hingewiesen, dass es sich um eine Queer-Bar handelt. Die Männer beleidigten daraufhin die Gäste homophob, indem sie abfällige Äußerungen gegenüber den Gästen tätigten. Sie taten die Äußerung lautstark. Anschließend gingen die Männer, kamen aber wieder zur…

Zurück zu Letzte Vorfälle springen
Zurück zu Registerstellen-Menü springen Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen