Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Über Uns


Wir, die Berliner Register, wollen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorgehen. Wir dokumentieren deshalb Vorfälle, die im Alltag in Berlin passieren. Wir machen sie sichtbar und gewinnen Verbündete, um dagegen vorzugehen.

Auf dieser Seite kannst du Vorfälle melden und dir in der Chronik alle anderen dokumentierten Vorfälle ansehen. Und du findest Anlaufstellen, Kontakte der bezirklichen Register und Hinweise zu Beratungsstellen.

Aktuelles


Neuste Artikel

Es sind einzelne Seiten der Auswertung mit bunten Grafiken auf einem Haufen zu sehen

Veröffentlichung der Ergebnisse der Berliner Register für 2022

03/22/2023 Koordinierung der Berliner Register

Am 30.3.2023 veröffentlichen wir, die Berliner Register, unsere Ergebnisse für das Jahr 2022. Am Vormittag, gegen 11 Uhr wird es eine Online-Pressekonferenz geben. Um 17 Uhr laden wir alle Anlaufstellen, Kooperationspartner*innen und Interessierten zur Online-Veranstaltung ein.

Schmuckbild: Berlin-Karte mit Bezirksgrenzen und gemalten Kringeln auf bestimmten Berliner Vierteln und Kiezen

Berlinwahl 2023: ein Blick auf die rechten Parteien

02/22/2023 Koordinierung der Berliner Register

Die Abgeordnetenhaus-Wahlen in Berlin wurden am 12. Februar 2023 wiederholt. Das ist ein Grund für die Berliner Register die Ergebnisse der Wahl mit dem abzugleichen, was über die Bezirke durch die Dokumentation von Vorfällen bekannt ist.

Ausdruck vom Wahlbericht zur BVV Lichtenberg vom 13.02.2023, ein Textmarker und ein Kugelschreiber mit der Aufschrift "Lichtenberger Register" darauf

Lichtenberger Wahlauswertung: Stimmen für die extreme Rechte im Sinkflug

02/14/2023 Register Lichtenberg

Am 12. Februar 2023 wurde in Berlin die Wahl zum Abgeordnetenhaus (AGH) und den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) wiederholt. Auch zu dieser Wiederholungswahl nutzte die (extreme) Rechte die Möglichkeiten des Wahlkampfs, um ihre Inhalte in die Öffentlichkeit zu bringen. Das geschah in Form von eigener Propaganda an Wahlständen und auf Plakaten, aber auch mit Sachbeschädigungen und Parolen auf den Plakaten demokratischer Parteien.

Zurück zu Neuste Artikel springen

Besondere Vorfälle

Ukraine-Geflüchtete in Gesundbrunnen bedroht

03/26/2023 Bezirk: Mitte

Im Treppenhaus eines Bildungsträgers im Ortsteil Gesundbrunnen wurden Z-Symbole zur Glorifizierung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine geschmiert und damit Geflüchtete aus der Ukraine bedroht. In der dortigen Bildungseinrichtung finden Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine statt.

Rassistischer Angriff in Charlottenburg-Nord

03/22/2023 Bezirk: Charlottenburg-Wilmersdorf

Gegen 16.00 Uhr wurde eine 14-Jährige am S-Bahnhof Jungfernheide von einer Frau rassistisch beleidigt, geschubst und geschlagen. Die Betroffene war gemeinsam mit ihren Mitschüler*innen am Bahnsteig als sie von einer Frau angepöbelt und bedrängt wurde. Dann wurde sie von einer weiteren Frau geschubst und ins Gesicht geschlagen. Ein Passant, der Zivilcourage zeigte, wurde …

LGTBIQ*-feindlicher Aufkleber in Friedenau

03/21/2023 Bezirk: Tempelhof-Schöneberg

Im Riemenschneiderweg in Friedenau wurde ein Aufkleber mit dem Slogan „Wir sind normal, wir sind immun“ entdeckt und entfernt. Der Aufkleber stammte vom neonazistischen Portal „FSN“ (für „frei, sozial, national“). Das richtete sich gegen queere Menschen, die als unnormal und krankhaft abgewertet wurden.

Hakenkreuze und rassistische Schmierereien in Tegel und Reinickendorf

03/19/2023 Bezirk: Reinickendorf

Am U-Bahnhof Otisstraße an der Grenze von Tegel und Reinickendorf wurden mehrere Hakenkreuze bemerkt, die teilweise bereits übermalt worden waren. Dort und an mehreren Garagen zwischen Zobelitzstraße und Autobahn hatten Unbekannte außerdem rassistische Begriffe gegen Schwarze geschmiert. An dem zweiten Standort hatten sie außerdem ein weiteres rassistisches Graffito ange…

Zurück zu Besondere Vorfälle springen

Deutsche Gebärdensprache (DGS)


Logo: Deutsche Gebärdensprache

Die Berliner Register stellen sich vor

An dieser Stelle findest du Informationen

in Deutscher Gebärdensprache.

Das Video erklärt:

  • Was tun die Berliner Register?
  • Welche Inhalte stehen auf unserer Webseite?
  • Wie kannst du unsere Webseite bedienen?

Klicke auf das Vorschau-Bild. Dann öffnet sich das Video auf der Webseite Youtube.

Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen