Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Register Treptow-Köpenick

Zu Hauptbereich springen

Vorfalls-Chronik


  • Extrem rechter Aufkleber in Adlershof

    04/09/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Sportplatz in der Köllnischen Heide wurde ein Aufkleber der JN entdeckt und entfernt, der die Abschaffung des Straftatbestands der Volksverhetzung fordert.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • LGBTIQ*-feindliche Aufkleber u.a. in Köpenick-Nord

    03/30/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Kaulsdorfer Straße wurden zwei LGBTIQ*-feindliche Aufkleber, einer davon von der neonazistischen Kleinstpartei Der III. Weg, und ein rassistischer Aufkleber entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rechter Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt

    03/28/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Straßenschild in der Straße Am Generalshof wurde ein Aufkleber der "Deutschen Patrioten mit Migrationshintergrund" entdeckt und entfernt. Auf der Internetseite dieser Gruppierung wird das Konzept des Ethnopluralismus propagiert. Das Konzept stammt aus der Neuen Rechten und ersetzt das Wort "Rasse" durch "Kultur". Kulturen sind demnach gleichwertig und dürfen nebeneinander existieren. Eine Vermischung von Kulturen ist nicht gewünscht.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Outing von politischer Gegner*in im Internet

    03/23/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Verschiedene extrem rechte Internetseiten und Twitterprofile veröffentlichten den vermeintlichen Namen, Bild und Wohnort einer vermuteten politischen Gegnerin. Unter dem Post sammelten sich verschiedene Gewaltaufrufe.

    Quelle: Register Treptow-Köpenick
  • Hakenkreuz in Köpenick-Nord

    03/22/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In einem Wohnblock in der Kaulsdorfer Str. wurde ein Hakenkreuz an einem Verkehrsschild entdeckt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Pöbelei gegen politische Gegner*innen in der Köpenicker Dammvorstadt

    03/22/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am Abend hielten sich mehrere Personen auf der Treppe zum Jugendclub CAFE Köpenick auf, als ein Mann vorbeilief und die Leute fragte, ob in dem Haus auch private Veranstaltungen stattfinden könnten. Als ihm geantwortet wurde, dass es sich um einen Jugendclub handelt, reagierte er mit der Aussage: "In der Revolution würdet ihr auch auf der anderen Seite stehen." Auf Nachfrage, was er damit meine, antwortete er, dass er dem "Führer" folgen würde. Dann relativierte er schnell seine Aussage damit, dass das ja alles ein Spaß sein und ging.

    Mit diesem Spruch stellte der Mann deutlich klar, dass er sich der (extremen) Rechten zuordnet. An diesem Abend fand im Haus ein öffentlich beworbener Abend für queere Menschen statt. Die Aussage kann damit als Provokation sowie als Einschüchterung verstanden werden.

    Quelle: HdJK/ CAFE Köpenick
  • Rechter Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt

    03/16/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An der Ecke Bahnhofstr./ Seelenbinderstr. wurde ein Aufkleber der "Deutschen Patrioten mit Migrationshintergrund" entdeckt und entfernt. Auf der Internetseite dieser Gruppierung wird das Konzept des Ethnopluralismus propagiert. Das Konzept stammt aus der Neuen Rechten und ersetzt das Wort "Rasse" durch "Kultur". Kulturen sind demnach gleichwertig und dürfen nebeneinander existieren. Eine Vermischung von Kulturen ist nicht gewünscht.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechter Aufkleber im Allendeviertel

    03/15/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Fallrohr an einem Supermarkt an der Ecke Salvador-Allende-Straße/ Wendenschloßstraße wurde ein Aufkleber, der für die JN (Junge Nationaldemokraten) warb, entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Angriff in Bohnsdorf

    03/09/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Auf einem Parkplatz in der Alexander-Meißner-Str. beleidigte ein Mann einen anderen rassistisch und schlug ihm mit einer Bierflasche so stark auf den Kopf, dass diese zerbrach. Anschließend schlug er mit der zerbrochenen Bierflasche weiter auf den Kopf des Opfers ein, bis er den Tatort verließ. Kurze Zeit später kehrte der Täter mit einem Baseballschläger wieder. Zeug*innen leisteten Hilfe und alarmierten die Polizei.

    Quelle: Polizeimeldung Berlin vom 10.03.23
  • Extrem rechte Aufkleber in der Köpenicker Dammvorstadt

    02/26/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Bahnhofstr. in der Nähe der Tramhaltestelle wurden mehrere Aufkleber mit der Aufschrift "Anti-Deutsche Propaganda an unseren Schulen stoppen" an einem leeren Ladengeschäft und verschiedenen Laternen entdeckt und entfernt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber in Köpenick-Nord

    02/23/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Straßenschild an der Ecke Mahlsdorfer Straße/ Unter den Birken wurden ca. 20 Aufkleber entdeckt und entfernt. Diese waren gegen LGBTIQ* und Antifaschist*innen, sowie rassistisch.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Angriff auf politischen Gegner in der Köpenicker Dammvorstadt

    02/21/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Ein Jugendlicher, der im Kiez als Antifaschist bekannt ist, wurde beim Einwerfen von Flaschen an der Ecke Seelenbinder Str./ Weinbergstr. mit einem Luftdruckgewehr beschossen. Die Munition durchschlug seine Jacke und erzeugte ein Hämatom.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Aufkleber in Rahnsdorf

    02/21/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Am S-Bahnhof Rahnsdorf wurde ein rassistischer Aufkleber mit dem Slogan "White lives matter" entdeckt und entfernt. 'White Lives Matter' (Weiße Leben zählen) ist eine Gegenkampagne der extremen Rechten zur antirassistischen 'Black Lives Matter' (Schwarze Leben zählen)-Bewegung, die nach dem rassistischen Mord an George Floyd auch in Deutschland zu vielen Demonstrationen gegen Rassismus und Polizeigewalt führte. Mit dem Slogan 'White Lives Matter' werden die rassistischen Morde an PoC relativiert und verhöhnt.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Aufkleber u.a. der NRJ in Köpenick-Nord

    02/18/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    An einem Supermarkt in der Mahlsdorfer Straße, sowie an der Ecke Mittelheide, wurden mehrere extrem rechte Aufkleber entdeckt und entfernt. Darunter rassistische Aufkleber und einer, der sich gegen politische Gegner*innen richtete, sowie ein Aufkleber der NRJ (Jugendorganisation der extrem rechten Kleinstpartei „Der III. Weg“). .

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Extrem rechte Flyer des III. Weg in Briefkästen in Adlershof

    02/15/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Vogelbeerstraße, Neltestraße und dem Adlergestell wurden Flyer der neonazistischen Kleinstpartei Der III. Weg in Briefkästen entdeckt. In den Flyern wurde in rassistischer Weise eine "biologisch und kulturell verbundene Gesellschaft" heraufbeschworen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Rassistischer Aufkleber in Köpenick-Nord

    02/15/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    In der Gehsener Straße wurde ein Aufkleber mit der Aufschrift "THE WHITE RACE" entdeckt und entfernt. Dieser stammt von einer neonazistischen Gruppierung aus Bautzen.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
  • Schriftzug gegen politische Gegner*innen in Alt-Treptow

    02/14/2023 Bezirk: Treptow-Köpenick

    Im Treptower Park wurde ein Schriftzug gegen politische Gegner*innen entdeckt. Auf den Boden eines Weges wurde "GRÜN IST DAS NEUE BRAUN" gesprüht.
    Bereits im Sommer 2022 kam es mehrfach zu Sachbeschädigungen am Abgeordnetenbüro der Grünen in Alt-Treptow mit ähnlichen Parolen. Ähnliche und identische Inhalte werden von der extremen Rechten verbreitet und mit einem drohenden sog. 'Ökofaschismus' begründet. Mit diesen Formulierungen wird ein bereits bestehender Diskurs hin zu einer zunehmenden Relativierung des Faschismusbegriffes vorangetrieben.

    Quelle: Zentrum für Demokratie
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen