Stellenausschreibung Register Reinickendorf

Voraussichtlich zum 01.03.2023 wird für das Register Reinickendorf zur Erfassung extrem rechter und diskriminierender Vorfälle ein:e Projektmitarbeiter:in (Fachkraft, Koordinator:in) gesucht.
Das Register Reinickendorf ist Teil des Netzwerks der bezirklichen Berliner Registerstellen. Ziel der Registerstellen ist es, alltägliche Diskriminierung auf lokaler Ebene sichtbar zu machen. Die Berliner Register dokumentieren diskriminierende Vorfälle laufend auf ihrer Website und werten diese jährlich in einem Bericht aus. Die Ergebnisse der Reinickendorfer Register vermitteln den demokratischen Akteur:innen im jeweiligen Bezirk so ein detailliertes und aktuelles Bild, auf das sie mit Maßnahmen reagieren können.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Universitätsstudium bevorzugt der Sozialen Arbeit, Politik-, Geistes- und Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Fachliche Kenntnisse in den Themenfeldern Rechtsextremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
- Erfahrung in der Netzwerk- und Bildungsarbeit
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten in einem weiten Handlungsfeld
- Soziale und diversity-orientierte Kompetenz, Kontaktfreudigkeit und Authentizität in der Zusammenarbeit mit Akteurinnen und Akteuren aus Verwaltung und Zivilgesellschaft
- Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere in den Bereichen Social Media und Online-Kommunikation sowie Bereitschaft, diese mit- und weiterzuentwickeln
- Ausgeprägte analytische Kompetenzen und Stilsicherheit beim Verfassen von prägnanten Texten sowie
- hohes Maß an Textsicherheit
Ihre Aufgaben
- Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzungsarbeit mit Verwaltung und Zivilgesellschaft im Bezirk sowie mit anderen Registerstellen
- Verfassen und Veröffentlichen von Chronikeinträgen und anderen Texten
- Aufbau einer Facebook-Präsenz, Verfassen von Beiträgen für Twitter, Instagram und Facebook, Entwicklung von Konzepten für die Social Media-Präsenz
- Recherche, Monitoring, Dokumentation und Analyse
- Bearbeitung von schriftlichen, telefonischen und mündlichen Meldungen sowie Beratungsanfragen
- Dokumentation eigener Tätigkeiten, Mitwirkung an Sachberichten etc.
- Mitwirkung am trägerinternen Qualitätsmanagement, Büro- und Verwaltungstätigkeiten
Wir bieten
- Eine Vergütung vergleichbar TV-L, Entgeltgruppe 10
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von ca. 17 Wochenstunden
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit und abwechslungsreiche Aufgaben
- Regelmäßige Teamsitzungen mit weiteren Demokratieprojekten der Stiftung SPI
- Ein angenehmes Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeiten
- Die Stelle ist zunächst zum 31. Dezember 2023 befristet; eine Verlängerung ist, abhängig von der Mittelfreigabe, beabsichtigt
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes LVS 245 bis zum 08.02.2022 (Die Bewerbungsfrist ist bereits vorbei):
Stiftung SPI
Oliver Eberhard
Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin
oliver.eberhard@stiftung-spi.de
www.stiftung-spi.de/service/projekte/detail/register-rd
www.berliner-register.de/register/reinickendorf
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 7. Kalenderwoche vor Ort im Büro statt. Bei Einstellungen berücksichtigt der Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung
nach Möglichkeit nicht nur den Grundsatz der Geschlechtergerechtigkeit, sondern auch weitere Diversity-Kriterien.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis zu beantragen bzw. vorzulegen ist sowie der Nachweis einer gültigen Masern-Schutzimpfung.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise
unter www.stiftung-spi.de/datenschutz.